Essen Health Economics Seminar
Das Seminar ist eine gemeinsame Initiative des gesundheitsökonomischen Forschungszentrums CINCH an der Universität Duisburg-Essen und dem Kompetenzbereich "Gesundheit" des RWI. Ziel des Seminars ist es, durch die Anwendung ökonometrischer und experimenteller Methoden Wissenschaftler*innen aus den verschiedenen Teilbereichen der Gesundheitsökonomie miteinander zu vernetzen. Dabei wird laufende Forschung von internen und auswärtigen Forscher*innen in allen unterschiedlichen Stadien ihrer jeweiligen wissenschaftlichen Laufbahnen präsentiert, um so den Austausch zwischen dem wissenschaftlichen Nachwuchs und erfahreneren Wissenschaftler*innen auf dem Gebiet der Gesundheitsökonomie zu fördern. Vortragende Forscher*innen haben die Möglichkeit, im Seminar sowohl ihre vorläufige Forschung als auch fertige Forschungsberichte vorzustellen.
Wir streben für das Sommersemester 2022 eine Kombination aus Präsenz- und Onlineseminaren. Vorträge in Präsenz werden als Hybridveranstaltung parallel per Zoom übertragen. Aufgrund der Unsicherheit bezüglich der Pandemieentwicklung ist es möglich, dass die geplanten Präsenztermine nur online stattfinden werden. Darauf werden wir an dieser Stelle hinweisen.
Um Zugang zum virtuellen Seminarraum zu erhalten, abonnnieren Sie bitte den Verteiler wie untenstehend beschrieben. Bitte beachten Sie, dass es nicht gestattet ist, das Seminar aufzuzeichnen!
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Um regelmäßig über kommende Vorträge informiert zu werden, schreiben Sie bitte eine E-Mail anmondays-seminar (at) wiwinf.uni-due.de, um dem Verteiler beizutreten
Programm des Essen Health Economics Seminars Sommersemester 2022
Datum | Thema | Referent*in | Ort | Uhrzeit |
---|---|---|---|---|
04.04.2022 | Hospital CEO Turnover: Determinants and Effects | Vera Winter (Schumpeter School of Business and Economics, Wuppertal) | Hybrid | 13-14:30 |
11.04.2022 | Linear Fixed-Effects Estimation with Non-Repeated Outcomes | Harald Tauchmann (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) | Hybrid | 13-14:30 |
25.04.2022 | Procurement Institutions and Essential Drug Supply in Low and Middle-Income Countries | Lucy Xiaolu WANG (University of Massachusetts, Amherst) | Virtuell | 15-16:30 |
02.05.2022 | Germs in the Family: The Long-Term Consequences of Intra-Household Endemic Respiratory Disease Spread | Hannes Schwandt (Northwestern University) | Virtuell | 15-16:30 |
09.05.2022 | Pollution and Mortality in the United States: Evidence from 1972-1988 | Julian Reif (Gies College of Business, University of Illinois) | Hybrid | 13-14:30 |
16.05.2022 | Covering Undocumented Immigrants: The Effects of a Large-Scale Prenatal Care Intervention | Laura Wherry (NYU Wagner Graduate School) | Virtuell | 15-16:30 |
23.05.2022 | Difference-in-differences with a continuous treatment | Andrew Goodman-Bacon (Opportunity and Inclusive Growth Institute at the Federal Reserve Bank of Minneapolis) | Virtuell | 15-16:30 |
30.05.2022 | Postponed to next term | |||
13.06.2022 | Unmet healthcare needs for end-of-life cancer patients during the COVID-19 pandemic | Peter Sivey (Centre for Health Economics, University of York) | Hybrid | 13-14:30 |
20.06.2022 | Team Composition and Productivity: Evidence from Nursing Teams in the NHS. | Carol Propper (Imperial College London) | Virtuell | 13-14:30 |
27.06.2022 | Katherine K. Grooms (Southwestern University, Georgetown Texas) | Virtuell | 15-16:30 | |
04.07.2022 | Behavioral Responses to Local Shocks: Evidence from Infectious Disease Outbreaks | Joachim Winter (LMU München) | Hybrid | 13-14:30 |
11.07.2022 | Rating Systems in Healthcare Credence Goods Markets | Silvia Angerer (UMIT, Tyrol) | Hybrid | 13-14.30 |
Organisator*innen
Daniel Kühnle (University of Duisburg-Essen)
Rebecca Leber (University of Duisburg-Essen / RWI)
Lisa-Marie Duletzki (University of Duisburg-Essen)
Matthias Westphal (RWI / TU Dortmund)
Bei Rückfragen und Anmerkungen zum Essen Health Economics Seminar können Sie uns gerne unter mondays-seminar (at) wiwinf.uni-due.de kontaktieren.