Essen Health Economics Seminar
Das Seminar ist eine gemeinsame Initiative des gesundheitsökonomischen Forschungszentrums CINCH an der Universität Duisburg-Essen und dem Kompetenzbereich "Gesundheit" des RWI. Ziel des Seminars ist es, durch die Anwendung ökonometrischer und experimenteller Methoden Wissenschaftler*innen aus den verschiedenen Teilbereichen der Gesundheitsökonomie miteinander zu vernetzen. Dabei wird laufende Forschung von internen und auswärtigen Forscher*innen in allen unterschiedlichen Stadien ihrer jeweiligen wissenschaftlichen Laufbahnen präsentiert, um so den Austausch zwischen dem wissenschaftlichen Nachwuchs und erfahreneren Wissenschaftler*innen auf dem Gebiet der Gesundheitsökonomie zu fördern. Vortragende Forscher*innen haben die Möglichkeit, im Seminar sowohl ihre vorläufige Forschung als auch fertige Forschungsberichte vorzustellen.
Wir streben für das Wintersemester 2022-23 eine Kombination aus Präsenz- und Onlineseminaren. Vorträge in Präsenz werden als Hybridveranstaltung parallel per Zoom übertragen. Aufgrund der Unsicherheit bezüglich der Pandemieentwicklung ist es möglich, dass die geplanten Präsenztermine nur online stattfinden werden. Darauf werden wir an dieser Stelle hinweisen.
Um Zugang zum virtuellen Seminarraum zu erhalten, abonnnieren Sie bitte den Verteiler wie untenstehend beschrieben. Bitte beachten Sie, dass es nicht gestattet ist, das Seminar aufzuzeichnen!
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Um regelmäßig über kommende Vorträge informiert zu werden, schreiben Sie bitte eine E-Mail anmondays-seminar (at) wiwinf.uni-due.de, um dem Verteiler beizutreten
Programm des Essen Health Economics Seminars Wintersemester 2022-23
Datum | Ort | Zeit | Gast | Affiliation | Topic |
---|---|---|---|---|---|
17.10.2022 | Hybrid | 13:00 -14:30 | Johanna Zenzes | University of Cologne | Uncovering Sources of Heterogeneity in the Effects of Maternal Smoking on Infants' Health at Birth |
24.10.2022 | Virtual | 15:00 - 16:30 | Yiqun Chen | University of Illinois at Chicago | The Productivity of Professions: Evidence from the Emergency Department |
31.10.2022 | Virtual | 15:00 - 16:30 | Brantly Callaway | University of Georgia | Difference-in-Differences with Time-Varying Covariates |
07.11.2022 | Hybrid | 13:00 - 14:30 | Silvia Angerer | UMIT, Tyrol | The Value of Rating Systems, Reputation and Competition in Healthcare Credence Goods Markets |
14.11.2022 | Hybrid | 13:00 -14:30 | Rita Ginja | University of Bergen | (Breaking) Intergenerational Transmission of Mental Health |
21.11.2022 | Hybrid | 13:00 - 14:30 | Angela Denis | Banco de España | Heterogeneous and Uncertain Health Dynamics and Working Decisions of Older Adults |
28.11.2022 | Hybrid | 13:00 - 14:30 | Orla Doyle | University College Dublin | Pregnancy Loss: Stress, Investment, and Subsequent Children |
05.12.2022 | Hybrid | 13:00 -14:30 | Andrew Jones | University of York | Human capital consequences of missing out on a grammar school education |
12.12.2022 | Virtual | 15:00 -16:30 | Mario Macis | Johns Hopkins University | |
19.12.2022 | Hybrid | 13:00 -14:30 | Vera Winter | University of Wuppertal | |
09.01.2023 | Hybrid | 13:00 -14:30 | Daniel Prinz | World Bank | |
16.01.2023 | Hybrid | 13:00 -14:30 | Nadine Ketel | Vrije University Amsterdam | |
23.01.2023 | Virtual | 15:00 - 16:30 | Katie Grooms | Southwestern University | |
30.01.2023 | Hybrid | 13:00 -14:30 | Volha Lazuka | University of Southern Denmark |
Organisator*innen
Michael Haylock (University of Duisburg-Essen)
Lisa-Marie Duletzki (University of Duisburg-Essen)
Daniel Kühnle (University of Duisburg-Essen)
Rebecca Leber (University of Duisburg-Essen / RWI)
Matthias Westphal (RWI / TU Dortmund)
Bei Rückfragen und Anmerkungen zum Essen Health Economics Seminar können Sie uns gerne unter mondays-seminar (at) wiwinf.uni-due.de kontaktieren.